 |  |  |
 |  |  |
|
 | RandlistSoftware für Randomisierungslisten |
| |
 |  |  |
 |  |  |
| |
 |  |  |
 |  |  |
|
Features
Studiendesign
- Fallzahl insgesamt
- Anzahl den Studienarme
- (med) Anzahl der Zentren bei multizentrischen Studien
- (sci) Anzahl der Strata bei stratifizierten Designs
- Laden und Speichern aller Einstellungen zum Studiendesign
Angaben zu den Studienarmen
- Bezeichnung des Arms
- Festlegung des Verhältnisses der Fallzahlen der Studienarme
zueinander (Ratio)
Einstellungen für multizentrische Studien, bzw. stratifizierte
Designs
- Bezeichnung des Studienzentrums / Stratums
- Fallzahl für jedes Studienzentrum / Stratum
Blockeinstellungen
- Blockgröße bei festen Blöcken
- Blockgröße bei variablen Blöcken
Zufallsgenerator
- Zufallsgenerator basiert auf dem Algorithmus von Park und Miller mit
Bays-Durham-Korrektur
- Startwert für Zufallsgenerator (Seed)
- Eingabe Startwert für Zufallsgenerator (Seed) um vorhandene Listen
zur überprüfen oder erweitern
Randomisierungsliste
- Listen mit Blockgrenzen
- Ausgabe des Seeds
- Export der Liste in eine Textdatei
- Ausdruck der Liste
- Kopieren der Liste in die Zwischenablage zur Benutzung mit anderen
Programmen
Ausgabe der Listen für Etikettendruck
Für Etikettendruck eignen sich Tabellenkalkulationsprogramme, wie z.B. Excel. Dazu kann die Randomisierungsleiste im Tab "Liste ausgeben" als Textdatei mit den Studienarmen zur weiteren Verarbeitung exportiert werden. Folgendes sollte vor dem Dateiexport eingestellt sein:
- "Blöcke markieren" ausschalten
- "Seed ausgeben" ausschalten
- "Generieren" klicken für neue Datei
- Ergebnis sieht dann so aus:
Teststudie
1 1 Arm A
2 2 Arm B
3 1 Arm A
...
- Zeile mit Studientitel enfernen
- über die Spalten mit Tab-Taste getrennt Spaltentitel schreiben
- Ergebnis sieht dann z.B. so aus:
ID Arm ArmBeschr
1 1 Arm A
2 2 Arm B
3 1 Arm A
...
| |
 |  |  |
 |  |  |
| © 2001-2023 datinf gmbh tübingen | Datenschutzerklärung | |
 |  |  |
 |  |  |